
Lehrgang Motopädagogik
Lehrgang Motopädagogik
in Präsenz
Die Motopädagogik bietet die Gelegenheit, Kinder spielerisch in ihrer Motorik zu fördern und sie in ihrem Selbstbild zu stärken.
Sie ist vielseitig anwendbar und für die alltägliche Praxis im pädagogischen Setting einbaubar.

Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang Motopädagogik beinhaltet theoretische und praktische Teilbereiche zu den Themen:
-
Körpererfahrung.
-
Materialerfahrung.
-
Sozialerfahrung.
-
Motopädagogik und andere reformpädagogische Konzepte.
-
Praxiserfahrung im Turnsaal und outdoor.
Das Erlernte kann sofort in der Praxis angewendet werden.


Organisatorisches
3 MODULE - 1 DIPLOMABSCHLUSS
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche in einem pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Berufsfeld tätig sind und an all jene, die sich beruflich neu orientieren möchten.
Lehrgangskosten: € 1700,-
TERMINÜBERSICHT:
MODUL A:
Freitag, 5.9.2025 - Sonntag, 7.9.2025
Freitag, 19.9.2025 - Sonntag, 21.9.2025
MODUL B:
Freitag, 24.10.2025 - Sonntag, 26.10.2025
Freitag, 14.11.2025 - Sonntag, 16.11.2025
MODUL C:
Freitag, 28.11.2025 - Sonntag, 30.11.2025
Freitag, 9.1.2026 - Sonntag, 11.1.2026
Praktische Prüfung am Samstag, 17.1.2026
Theoretische Prüfung am Samstag, 31.1.2026
UHRZEITEN:
Freitag immer von 14 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag immer von 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag immer von 9 Uhr bis 15 Uhr
Lehrgang besteht aus insgesamt 220 UE - 1 UE entspricht 50 Minuten.
MODUL A:
Freitag, 23.1.2026 - Sonntag, 25.1.2026
Freitag, 27.2.2026 - Sonntag, 1.3.2026
MODUL B:
Freitag, 13.3.2026 - Sonntag, 15.3.2026
Freitag, 24.4.2026 - Sonntag, 26.4.2026
MODUL C:
Freitag, 8.5.2026 - Sonntag, 10.5.2026
Freitag, 12.6.2026 - Sonntag, 14.6.2026
Praktische Prüfung am Samstag, 27.6.2026
Theoretische Prüfung am Sonntag, 28.6.2026
UHRZEITEN:
Freitag immer von 14 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag immer von 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag immer von 9 Uhr bis 15 Uhr
Lehrgang besteht aus insgesamt 220 UE - 1 UE entspricht 50 Minuten.
Kursanmeldung

